Nachrichten
Posts mit dem Label Musik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Musik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Anti-Lockdown-Lied von Mick Jagger

von Freeman-Fortsetzung am Freitag, 16. April 2021 , unter , | Kommentare (15)



Der Hammer von einem neuen Song von Mick Jagger, der mit den Rolling Stones meine Jugend in den 1960 und 70-Jahren musikalisch begleitet hat. Mit seinen 77 Jahren ist Mick unverändert jung und am Rocken wie immer, zusammen mit einer meiner Lieblings-Rockmusiker Dave Grohl von den Foo Fighters.

Mick Jagger sagt dazu:

Ich wollte diesen Song, den ich darüber geschrieben habe, endlich aus dem Lockdown herauszukommen, mit etwas dringend benötigtem Optimismus mit euch teilen - danke an Dave Grohl, dass er an Schlagzeug, Bass und Gitarre gesprungen ist, es hat viel Spass gemacht, mit dir daran zu arbeiten - ich hoffe, ihr alle geniesst Eazy Sleazy !



Hört euch den kritischen Text genau an, wie diesen:

DER IMPFSTOFF BILL GATES IST IN MEINER BLUTBAHN
ES IST GEDANKENKONTROLLE
DIE ERDE IST FLACH UND KALT, SIE ERWÄRMT SICH NIE 
DIE ARKTIS WURDE ZU SCHNEEMATSCH
DIE WIEDERKUNFT KOMMT ZU SPÄT
ES GIBT ALIENS IM TIEFEN STAAT

WIR SIND AUS DEN GEFÄNGNISMAUERN AUSGEBROCHEN 
ÖFFNE DIE FENSTER UND ÖFFNE DIE TÜREN 
ABER ES IST EINFACH 
JETZT WIRD'S RICHTIG ABGEFAHREN. 
IN DER NACHT SCHON 
ES WIRD EIN GARTEN DER IRDISCHEN FREUDEN SEIN 
LEICHT SCHÄBIG, ES WIRD GLATT UND FETTIG SEIN 
YEAH EASY BELIEVE ME 
ES WIRD NUR EINE ERINNERUNG SEIN, AN DIE DU DICH ZU ERINNERN VERSUCHST 
ZU VERGESSEN 

Die Energie und der Optimismus den Mick ausstrahlt, hilft mir wieder gesund zu werden.

---------------

AC/DC rocken wieder mit neuer Musik

von Freeman-Fortsetzung am Sonntag, 4. Oktober 2020 , unter | Kommentare (8)



Als langjähriger Fan schon seit den 1970-Jahren freut es mich zu melden, die Jungs von AC/DC sind wieder zusammen und machen ein brandneues Album. 

AC/DC bringt die ursprünglichen Mitglieder wieder zusammen! 

Die Band gab kürzlich bekannt, dass Sänger Brian Johnson, Schlagzeuger Phil Rudd und Bassist Cliff Williams gemeinsam an einem neuen Studioalbum arbeiten werden. Das Album wird den Titel PWR UP tragen. Die Band hat noch kein Veröffentlichungsdatum für das Album genannt.


Es gibt ein Originalmitglied, das leider nicht mehr zurückkehren wird. Der Mitbegründer Malcolm Young starb 2017. Sein Neffe, Stevie Young, hat ihn bei einigen Auftritten ersetzt und ist ein fester Bestandteil der Band geworden und auch des neuen Albums. 

Zur Ankündigung stellte AC/DC ein Foto der ursprünglichen Mitglieder zur Verfügung, auf dem Angus Young in seiner typischen Schuluniform zu sehen ist. 

Die australische Band fragte die Fans, ob sie bereit für ein neues Album seien, und viele äusserten sich mit einem deutlichem Ja. 

Die meisten Fans sagten, dies sei die bisher beste Nachricht des Jahres 2020 und dem kann ich in dieser traurigen und depressiven Zeit nur zustimmen.

Nur ein Jahr vor Malcolms Tod kündigte Cliff seinen Rücktritt an. Im selben Jahr erkrankte Brian an schweren Hörproblemen und war nicht in der Lage, auf Tournee zu gehen. 

Guns N' Roses Leadsänger Axl Rose sprang für ihre Tournee ein. Darüber hinaus war Paul wegen rechtlicher Probleme seit mehreren Jahren nicht mehr auf Tournee gewesen.

Es scheint, dass alle diese Probleme für die Band gelöst sind, um wieder zusammenzukommen und ein neues Album aufzunehmen. Hoffentlich werden sie auch bald wieder auf Tournee gehen. 

Freut ihr euch auch auf das neue Album von AC/DC mit den meisten der ursprünglichen Mitglieder? 

Hier eine kleiner Vorgeschmack mit "Shot In The Dark":


Mein favorisierter Lead-Sänger der Band ist Bon Scott, der leider 1980 verstarb. 

Hier hört und sieht man Bon Scott im Lied "IT'S A LONG WAY TO THE TOP (IF YOU WANNA ROCK 'N' ROLL)" aus dem zweite Album der Gruppe T.N.T., das nur in Australien am 8. Dezember 1975 veröffentlicht wurde, komponiert von Angus Young, Malcolm Young und Bon Scott:



Brian Johnson ersetzte ihn als Lead-Sänger, führt diesen Song aber aus Respekt für seinen Vorgänger nicht auf.

Heute könnten die Jungs von AC/DC nicht mehr auf einem Lastwagen durch Melbourne, Australien fahren und live Musik spielen, denn die Stadt steht unter strenger Ausgangssperre wegen der Hygiene-Diktatur. FUCK IT!!!

Einfach nur GEIL ... THUNDERSTRUCK:

Wenn sie uns schon in die Hölle fahren ...

von Freeman-Fortsetzung am Donnerstag, 16. April 2020 , unter , | Kommentare (5)



... dann können wir wenigstens Spass dabei haben, denn vor lauter Angst vor dem Coronavirus begeht die Gesellschaft kollektiven Selbstmord!!!


The Heimatdamisch: Highway to Hell (AC/DC)



... und hier geht die Party weiter:

The Heimatdamisch: Sweet Child o' Mine (Guns n' Roses)



... und hier ...

The Heimatdamisch: Poker Face (Lady Gaga)

Russische Musik-Videos zum Schmunzeln

von Freeman-Fortsetzung am Freitag, 22. September 2017 , unter , | Kommentare (7)



Die Propaganda im Westen stellt die Russen als humorlos und ernst dar, die nie lachen und keine Freude haben. Das ist falsch und dient immer schon der Kriegshetze gegen Russland. Deshalb habe ich einige lustige Musik-Videos zusammengestellt, in denen die Russen sich selber auf dem Arm nehmen, damit ihr einen anderen Eindruck bekommt.


Die Musik stammt aus der Kaukasus-Region und der Küste am Schwarzen Meer. Viel Spass:














Xavier Naidoo (Söhne Mannheims) - Marionetten

von Freeman-Fortsetzung am Donnerstag, 27. April 2017 , unter | Kommentare (37)



Xavier Naidoo sollten alle unterstützen, denn er ist einer der ganz wenigen deutschen Künstler mit Mut, der sagt was Sache ist. Die meisten anderen im Showbusiness sind Opportunisten und Feiglinge, die sich ans System für Geld verkauft haben. Prostituierte eben. Die Liste wäre zu lang um alle aufzuzählen, gell ihr Arschkriecher und Trallalas. Dabei waren früher Künstler die kritischen Geister und haben die Probleme aufgezeigt. Heute sind sie nur noch geldgeil und kommerziell, stützen das Establishment und die kriminelle Elite!


Der Song ist am vergangenen Freitag auf dem neuen Album der Söhne Mannheims, "MannHeim" erschienen. Helft es zur Nr. 1 zu bringen.



UPDATE am FREITAG - Das Imperium hat bereits das Lied zensiert!

Deshalb der nächste Upload:



--------------

Wie lange wollt Ihr noch Marionetten sein
Seht Ihr nicht, Ihr seid nur Steigbügelhalter
Merkt Ihr nicht, Ihr steht bald ganz allein
Für Eure Puppenspieler seid Ihr nur Sachverwalter

Wie lange wollt Ihr noch Marionetten sein
Seht Ihr nicht, Ihr seid nur Steigbügelhalter
Merkt Ihr nicht, Ihr steht bald ganz allein
Für Eure Puppenspieler seid Ihr nur Sachverwalter

Weil Ihr die Tatsachen schon wieder verdreht
Werden wir einschreiten
Und weil Ihr Euch an Unschuldigen vergeht
Werden wir unsere Schutzschirme ausbreiten
Weil Ihr die Tatsachen schon wieder verdreht
Müssen wir einschreiten
Und weil Ihr Euch an Unschuldigen vergeht
Müssen wir unsere Schutzschirme ausbreiten

Wie lange wollt Ihr noch Marionetten sein
Seht Ihr nicht, Ihr seid nur Steigbügelhalter
Merkt Ihr nicht, Ihr steht bald ganz allein
Für Eure Puppenspieler seid Ihr nur Sachverwalter

Wie lange wollt Ihr noch Marionetten sein
Seht Ihr nicht, Ihr seid nur Steigbügelhalter
Merkt Ihr nicht, Ihr steht bald ganz allein
Für Eure Puppenspieler seid Ihr nur Sachverwalter

Aufgereiht zum scheitern wie Perlen an einer Perlenkette
Geht eine Matruschka weiter, ein Kampf um Eure Ehrenrettung
Ihr seid blind für Nylonfäden an Euren Gliedern und
Hat man Euch im Bundestag, Ihr zittert wie Eure Gliedmassen
Alles nur peinlich und so was nennt sich dann Volksvertreter
Teile Eures Volks- nennt Euch schon Hoch, beziehungsweise Volksverräter
Alles wird vergeben, wenn Ihr einsichtig seid
Sonst sorgt der wütende Bauer mit der Forke dafür, dass Ihr Einsichtig seid
Mit dem Zweiten sieht man besch...

Rap:
Wir steigen Euch auf’s Dach und verändern Radiowellen
Wenn Ihr die Tür nicht aufmacht, öffnet sich plötzlich ein Warnung durch’s Fenster
Vom Stadium zum Zentrum einer Wahrheitsbewegung
Im Name des Zetters erstrahlt die Neonreklame im Regen
Zusammen mit den Söhnen werde ich Farbe bekennen
Eure Parlamente erinnern mich stark an Puppentheater
Ihr wandelt an Fäden wie Marionetten
Bis wir Euch mit scharfer Schere von der Nabelschnur Babylon’s trennen!

Ihr seid so langsam und träge
Es ist entsetzlich
Denkt, Ihr wisst alles besser
Und besser geht’s nicht, schätz ich
Doch wir denken für Euch mit und lieben Euch als Menschen
Als Volks-in-die-Fresse-Treter, stösst Ihr an Eure Grenzen
Und etwas namens Pizza gibt’s ja noch auf der Rechnung
Bei näherer Betrachtung steigert sich doch das Entsetzen
Und wenn ich nur einen in die Finger krieg
Dann zerreiss ich ihn in Fetzen
Und da hilft auch kein Verstecken hinter Paragraphen und Gesetzen

Wie lange wollt Ihr noch Marionetten sein
Seht Ihr nicht, Ihr seid nur Steigbügelhalter
Merkt Ihr nicht, Ihr steht bald ganz allein
Für Eure Puppenspieler seid Ihr nur Sachverwalter

Wie lange wollt Ihr noch Marionetten sein
Seht Ihr nicht, Ihr seid nur Steigbügelhalter
Merkt Ihr nicht, Ihr steht bald ganz allein
Für Eure Puppenspieler seid Ihr nur Sachverwalter

--------------------

Was ich bemerkenswert im Text finde, er macht einen Hinweis auf Pizzagate und es "steigert sich doch das Entsetzen" darüber. "Und wenn ich nur einen in die Finger krieg (einen Pädophilen) dann zerreiss ich ihn in Fetzen".

--------------------

Hier noch ein guter Verriss der Fake-News-Medien, die Xavier verreissen:



--------------------

Die Söhne Mannheims gehen 2017 in Originalformation mit Xavier Naidoo & Co. auf grosse "MannHeim zu Dir Tour".

Status Quo Gittarist Rick Parfitt gestorben

von Freeman-Fortsetzung am Sonntag, 25. Dezember 2016 , unter | Kommentare (10)



Laut der Parfitt-Familie und dem Manager von Status Quo, Simon Porter, ist Rick Parfitt um die Mittagszeit am 24. Dezember mit 68 Jahren gestorben. Er war am Donnerstag wegen Komplikationen aus einer Schulterverletzung von einem Sturzes ins Spital von Marbella, Spanien eingeliefert worden. Dort starb er dann an einer schweren Infektion.



Status Quo war einer der Rock-Gruppen, die mich während meiner Jugendzeit begleitet haben. Sie hatten den typischen Status-Quo-Sound drauf, simple Cords und Riffs aber fetzig.

Jetzt ist für Rick eine 50-jährige erfolgreiche Karriere zusammen mit seinen Bandmitgliedern zu Ende gegangen.

Er wolle 2017 als Solokünstler anfangen, nachdem ihm geraten wurde, den Stress der Touren mit Status Quo aufzugeben. Er hatte erst kürzlich einen Herzinfarkt hinter sich.

Er wird sicher von seiner Familie, den Bandmitgliedern und seine vielen weltweiten Fans vermisst werden.






Chuck Berry’s neues Album zum 90. Geburtstag

von Freeman-Fortsetzung am Donnerstag, 20. Oktober 2016 , unter | Kommentare (8)



Die Rock'n'Roll Legende Chuck Berry bringt ein neues Album 2017 heraus, das nur "Chuck" heisst, zur Feier seines 90. Geburtstags. Das beweist, alte Rocker sterben nicht, sie machen immer weiter. Deshalb, lang lebe der Erfinder des "Duck Walk" und der "verrückten" Manöver mit seiner Gibson-Gitarre. John Lennon hat mal gesagt: "Wenn man versucht Rock & Roll einen anderen Namen zu geben, dann könnte es 'Chuck Berry' heissen."





Es sind mehr als 35 Jahre vergangen, seitdem Berry das letzte mal in einem Studio Aufnahmen für ein Album gemacht hat. Zum Anlass seines 88. Geburtstags hat er sein letztes Konzert gegeben.

Am vergangenen Dienstag den 18. Oktober wurde er 90 Jahre alt und dabei hat er verraten, er hat ein neues Album aufgenommen und er widmet es seiner Frau Thernetta “Toddy” Berry, die er am 28. Oktober 1948 geheiratet hat.

Vielleicht haben die 68 Jahre Ehe mit der selben Frau, mit der er vier Kinder hat, ihn so aktiv und gesund gehalten ;-) unglaublich!!!

"Mein Schatz, ich werde alt", sagte die Rock-Legende zu seiner Frau. "Ich habe an dieser Platte sehr lange gearbeitet. Jetzt kann ich meine Schuhe an den Nagel hängen."

Einmalig was dieser Musiker im Ursprung der Rock-Geschichte und über so eine lange Zeit geleistet hat. Er war und ist das Vorbild für viele andere bekannte Musiker und Rock-Gruppen, wie Evis, die Beatles und die Rolling Stones und viele mehr.

Chuck Berry, die Inspiration für Mick Jagger,

Die Karrier von Berry bestand aus vielen Höhepunkten, aber auch einigen tiefen Tälern. Er hat bis heute überlebt, während viele seiner Kollegen die ihn nachmachten gegangen sind.

1986 hat Keith Richard, Gitarrist der Rolling Stones, der ultimative Student von Chuck Berrys Gitarrenschule, entschieden eine grosse Party zum 60. Geburtstag von Berry zu organisieren, als Konzert und als Film "Hail! Hail! Rock ‘n’ Roll” aufgenommen.

Die Party fand in St. Louis im Fox Theater statt, ein Ort wo der junge Berry damals der Eintritt verweigert wurde, weil ein Schwarzer.

Am Konzert wurden alle Berry-Klassiker von Richard, Johnnie Johnson, Robert Cray, Etta James, Eric Clapton, Linda Ronstadt und Julian Lennon gespielt.

Berry wurde mit einem Stern auf der Hollywood Walk of Fame geehrt und mit der Aufnahme in der Rock and Roll Hall of Fame.



Wem das nicht an Einmaligkeit genügt, sein Lied “Johnny Be Good” befindet sich auf der goldenen Schallplatte der Voyager I Raumsonde, Milliarden von Kilometer entfernt irgendwo im Weltraum auf der Reise zu anderen Sternen, bis irgendwann ein Alien dieses Lied abspielt und hört.

Ein Engel war Chuck Berry nicht. Von 1947 bis 1950 sass er im Gefängnis wegen bewaffneten Raubüberfall. Er hatte damals als 19-Jähriger ein Auto mit einer Pistole gekapert und anschliessend eine Tankstelle und einen Laden ausgeraubt. 1979 sass er wieder drei Monate ab wegen Steuerhinterziehung.

Aber seine berüchtigtste Eskapade war der Verstoss gegen den "Mann Act", für das er von Februar 1962 bis Oktober 1963 ins Gefängnis musste, wegen dem Transport einer Minderjährigen für "unmoralische" Zwecke von einem Bundesstaat in einen anderen.

Hier eine Aufnahme wie es anfing. Sein erster TV-Auftritt 1955:



Und hier sein letzter Auftritt vor zwei Jahren:



Bekannt ist die Szene aus dem Film "Zurück in die Zukunft" (1985), wo Marty McFly den Chuck Berry Song "Jonny Be Good" spielt:



Hier die grössten Hits von Chuck Berry:



Chuck Berrys neues Album bedeutet die Rückkehr der Lende aber gleichzeitig seinen Abschied!

Joe Cocker ist gestorben

von Freeman-Fortsetzung am Montag, 22. Dezember 2014 , unter | Kommentare (9)



Der berühmte britische Sänger John Robert "Joe" Cocker (70) hat den Kampf gegen den Lungenkrebs verloren, wie sein Management bestätigt hat. Er starb in seinem Haus in Crawford, Colorado, USA in der Nacht zum 22. Dezember.

Joe Cocker in Sochi 2011

Sein Agent Barrie Marshall schrieb in einer Verlautbarung:

Mit schwerem Herzen haben wir gehört, dass unser geliebter Joe Cocker vergangene Nacht von uns gegangen ist. Er war ohne Zweifel der grösste rock/soul Sänger der jemals aus Grossbritannien kam - und blieb der gleiche sein ganzes Leben.

Immens talentiert - ein wahrer Star - aber ein gütiger und bescheidener Mensch der es liebte aufzutreten. Alle die ihn je live erlebten werden ihn nie vergessen.

Vergangenes Jahr hat er alle seine eigenen Rekorde geschlagen, in den Arenen Europas mit einem Nummer 1 Album in Deutschland und seinem letzten Konzert in Hammerschmith im Juni.
"

Ich kann mich noch gut an seinen ersten Hit 1968 erinnern, seine einmalige Cover-Version des Beatles-Liedes "With a Little Help from My Friends". Auch sein Auftritt beim Woodstock-Festival 1969 war etwas besonderes. Er hat mich seit meiner Teenagerzeit bis heute begleitet.

Ruhe in Frieden "Joe", du hast uns viele tolle Lieder gebracht und wir werden dich nicht vergessen!

Ein Jimi Hendrix Film ohne seine Musik

von Freeman-Fortsetzung am Sonntag, 28. September 2014 , unter | Kommentare (17)



Einer der Künstler mit dessen Musik ich aufgewachsen bin ist Jimi Hendrix. Ich hatte wenn man so will das Glück die 60-Jahre als Teenager zu erleben, ein einmaliges Jahrzehnt wo "alles" passiert ist. Mit "alles" meine ich nicht nur die Entstehung der legendärsten Bands und die Revolution in der populären Musik, wie Beatles und Rolling Stones, sondern auch was auf der Welt politisch stattfand. Kubakrise, JFK-Ermordung, Vietnamkrieg, Mondlandung. Ich würde sogar sagen, 1969 ist das Jahr aller Jahre von den Ereignissen her und wird für mich immer in Erinnerung bleiben. Es war das Jahr in dem ich den besten Science Fiction-Film aller Zeiten sah, "2001: Odyssee im Weltraum", dann "Easy Rider", der Kultfilm und Road Movie überhaupt, das historische Ereignis des Jahrhunderts, der erste Mensch betrat den Mond mit Apollo 11, die Flower-Power-Bewegung und Sit-in's für den Frieden (Make Love not War), und dann selbstverständlich Woodstock im August 1969, die Mutter aller Open-Air-Festivals, an dem neben vielen Rock-Legenden auch Jimi Hendrix auftrat. Als ich hörte, es kommt eine Jimi Hendrix Biografie als Spielfilm heraus, war ich selbstverständlich sehr gespannt. Schliesslich ist er laut Rolling Stone Magazin der beste Gitarrist aller Zeiten. Er machte Sachen mit seiner Gitarre, die hat vorher und nacher niemand geschafft. Nicht zu vergessen ist sein legendärer Auftritt 1967 am Monterrey Pop Festival, wo er am Ende nach dem neunten Song "Wild Thing" seine Gitarre verbrannte.



Jimi sagt am Anfang des Liedes, er wird das opfern was er am meisten liebt ... seine Gitarre!



Jimi Hendrix - All Along the Watchtower. Das Lied von Bob Dylan wurde von Jimi vor seinem Tod 1970 ganz anders interpretiert. Dylan selbst hat diese Interpretation später als "massgeblich" anerkannt und eigene Live-Aufführungen des Stückes daran orientiert:



Leider hat das Urheberecht wieder voll zugeschlagen und es entstand eine Film-Biografie ohne original Jimi Hendrix Musik. Wie geht denn das? Die Macher des Films "Jimi: All is By My Side" konnten sich nicht mit den Eigentümern des Nachlass von Jimi Hendrix einigen, also mussten sie Handstände machen um überhaupt etwas über sein kurzes Leben zu bringen. Er wurde nur 27 Jahre alt. Sie engten die Geschichte auf einen Ausschnitt ein, nur auf zwei Jahre, als er am Anfang noch völlig unbekannt 1966 in Clubs in New York spielte, bis zu dem oben gezeigten Auftritt 1967 in Monterrey, die ihn berühmt machte. So wurde ein Rechtsstreit mit der Familie vermieden, welche die totale Kontrolle über das Urheberecht hat und damit sehr schlecht wegkommt.

Ein Film über Jimi Hendrix ohne seiner Originalmusik klingt für mich absurd. Aber die Verwalter seines Nachlasses verweigerten jeden Versuch die Musik zu lizenzieren, ausser sie bekommen Kontrolle über die Filmproduktion, was aber die Macher des Films meinten wäre nicht in Ordnung. Im Film kommt deshalb keine Musik von Jimi Hendrix vor. Stattdessen sieht man ihn nur Cover-Songs anderer Bands spielen, welche die Filmproduzenten lizenzieren konnten. Für mich ist das eine Farce. Was soll eine Biografie eines Künstlers, die seine Lebensgeschichte für die heutige Generation nacherzählt, aber nicht seine Musik abspielen darf? Diese Blockade der Kulturgeschichte zeigt, wie pervertiert, schädlich und geldgeil das Urheberecht in der Musikindustrie geworden ist. So verliert man die Musikgeschichte und die ganze Kultur.

Für mich gehört die Musik aus den vergangenen Jahrzehnten generell, die den Ursprung des Rock und Pop zeigt, zum allgemeinen Kulturgut der Menschheit und nicht einer kleinen Gruppe die nur von einem verstorbenen Künstler nach 44 Jahren immer noch profitieren will. Sie haben nichts zur Musikgeschichte und zum Kunstwerk von Jimi Hendrix beigetragen, wollen aber auf Dauer ständig kassieren. Sie verlangen die horrende Bezahlung der Erlaubnis und die totale Kontrolle über die Nutzung. Deshalb ist das Hauptproblem dieser Film-Biografie, der Mangel an Originalmusik. Wie kann man die Lebensgeschichte einer Rock-Legende zeigen, ohne seine Musik? Die Person und seine Musik sind doch eins, aber nicht hier. Dank dem Urheberecht ist es leider so.

Aber das Copyright verhindert nicht nur die Erzählung der Musikgeschichte, es wird auch generell missbraucht zu Unterdrückung der Meinungsfreiheit. Als ich während der Olympiade in Sochi einen Film drehte und mein Mikrophon den Ton eines Liedes aus einem entfernten Lautsprecher mit aufnahm, wurde meine Video-Reportage von Youtube blockiert. Ich filmte eine Künstlergruppe auf einem öffentlichen Platz, die nach der Musik tanzte. Das alleine war Begründung genug, um meinen ganzen Bericht zu verhindern. Das heisst, wenn man durch die Strassen einer Stadt läuft und irgendwoher tönt Musik aus einem Radio, oder man filmt eine Veranstaltung und es wird die Musik mit aufgenommen, dann soll das bereits eine Urheberrechtsverletzung sein. Echt krank diese Rechtsauslegung!

Die Besitzer des Urheberrechts sind eigentlich dumm, denn mit dem Film würde eine neue Generation die Musik von Jimi Hendrix neu kennenlernen. Sein Kunstwerk würde nicht nur damit am Leben bleiben, sondern viele würden sich die CDs wahrscheinlich kaufen, was ja dann auf diese Weise den Rechteinhabern Geld einbringen würde. Aber so positiv denken die Rechteinhaber und die Musikindustrie allgemein nicht, sondern nur negativ und sprechen Verbote aus. Statt Kultur und Künstler zu fördern, unterdrücken und verhindern sie diese, weil sie nur noch gierig hinter Geld her sind. Am schlimmsten ist die GEMA in Deutschland. Unter dem Vorwand, die Künstler zu vertreten und ihre Rechte zu schützen, wird die Verbreitung von Kunst verhindert, was auf reine Zensur hinausläuft.

Mit Wehmut schaue ich zurück auf meine Jugendzeit, wo es noch Freiheit gab, wo Liebe aber auch Revolution in der Luft lag, wo man noch für Ideale und Prinzipien eintrat, wo Millionen auf die Strasse gingen, um für Frieden und gegen Krieg zu demonstrieren. Es war die Flower-Power-Zeit der allgemeinen Verständigung und der Harmonie, daraus stammt "All You Need Is Love (Alles was du brauchst ist Liebe"), eines der bekanntesten Lieder der Beatles aus dem Jahr 1967. Was ist daraus geworden? Eine völlig kommerzialisierte und kalte Welt, die nur noch den Mammon anbetet, wo Bankster und Konzerne die Kontrolle übernommen haben und aus allem Geld herausschinden wollen. Eine Welt die nur noch aus Konflikten und Kriege besteht, wo die Lösung für die selbst geschaffenen Probleme alleine der Einsatz von Gewalt ist.



Der "Friedensnobelpreisträger" Obama hat den nächsten Krieg angefangen, gegen Syrien. Wo sind die Künstler und "Stars" von heute, die sich gegen Krieg und für Frieden einsetzen? Nirgends zu sehen. Sie bringen nur abartigen Müll und nennen es Kunst und die Jugendlichen finden diesen Schrott auch noch gut. Kein Mensch wird die Musik von Madonna, Lady Gaga, Rihanna und wie die anderen Musiknutten und NWO-Puppen heissen in 20 Jahren noch anhören wollen. Aber die Kunst der Musiker die hauptsächlich in den 50-, 60- und 70-Jahren entstanden ist, wie von Aretha Franklin, Ray Charles, Elvis Presley, Sam Cooke, John Lennon, Marvin Gaye, Bob Dylan, Otis Redding, Stevie Wonder, James Brown, Paul McCartney, Little Richard, Roy Orbison, Al Green, Mick Jagger, Tina Turner, Freddie Mercury, Bob Marley, Johnny Cash, nur um einige zu nennen, wird ewig bleiben. Auch die von Jimi Hendrix!

Trailer zum Film - Jimi: All is By My Side:

Präsident Rohanis Musik-Video

von Freeman-Fortsetzung am Freitag, 29. November 2013 , unter , | Kommentare (10)



Der iranische Dokumentarfilmer Hossein Dehbashi hat ein Musik-Video produziert. Es besteht aus Ausschnitte aus Präsident Rohanis Antrittsrede, die von teilweise bekannten Sängerinnen und Schauspieler nachgesprochen und gesungen wird. Hinzukommen Ausschnitte aus historischen Zitaten, wie zum Beispiel von Ayatollah Khomeini, Mohammad Mossadegh und dem persischen Poeten Hafez, von dem auch der Name des Videos stammt, "Nosafar" oder auf Deutsch "Der neue Reisende".


"Wir haben das Video auf eigene Rechnung produziert", sagte Dehbashi der New York Times, "aber Herr Rohanis Büro hat es freigegeben." Es ist auf Rohanis Youtube-Kanal zu sehen, auf seinem Twitter-Konto verlinkt und wird auch auf Rohanis Webseite gezeigt. Ein Anzeichen für einen völligen Wandel in der Kommunikation durch den Einsatz von modernen Mitteln.

Rohani forderte in seiner Rede einen mitfühlenden Islam, einen rationalen Iran und ein gütiges Establishment. Das Video verleiht den Forderungen nun Stimmen und Gesichter und legt nahe, dass Rohani sein Handeln als Präsident nicht durch die Meinungen der geistlichen Gelehrten der islamischen Republik legitimieren will, sondern auch aus den iranischen Traditionen und der Bevölkerung.



Der Macher des Videos, Hossein Dehbashi, verbrachte zwei Monate im Supermax Gefängnis in Baltimore, USA. Er wurde dort vom FBI wegen seiner Aufenthaltserlaubis verhört, obwohl er selber sagt, es waren politische Gründe. Dehbashi hat auch die Wahlkampfvideos von Rohani produziert.

Zitat eines Kommentators: "Das ist das wahre Gesicht des Iran: Eine friedliebende Nation, das gegen Extremismus ist und sich zu mehr Demokratie und Kultur bewegt. Die Präsidentschaft von Dr. Rohani ist das Resultat der Wahl der iranischen Nation: ein Schritt zu einer helleren Zukunft :)"

Es gibt weitere Zeichen für die Liberalisierung im Iran. Präsident Rohani hat sein Wahlversprechen eingehalten, die Kleidervorschrift für Frauen zu lockern. Er hat der Moralpolizei (Gashte Ershad) die Befugnis weggenommen, wie sich Frauen in der Öffentlichkeit kleiden zu beanstanden. Der Chef der iranischen Polizei, Ismail Ahmadi-Moghaddam, bestätigte, das Thema wie sich Frauen und Männer kleiden ist nicht mehr Sache der Gesetzeshüter.

Die Bandbreite - Die Mafia

von Freeman-Fortsetzung am Mittwoch, 1. Mai 2013 , unter | Kommentare (15)



Das Wirken transatlantischer Netzwerke und deren Einfluss auf deutsche Politiker-Eliten ist das Thema der neuen Single der „Bandbreite“. Das dubiose Treiben transatlantiver Thinktanks.



Die politische Macht in diesem Land liegt schon lange nicht mehr im Parlament in Berlin. Recherche-Grundlage für den Song „Die Mafia“ war das Buch „Das Guttenberg-Dossier“ von Friederike Beck.

Der Klassiker „Das Phantom“ von Gerhard Wisnewski lieferte den Musikern zudem Hintergründe zu den dubiosen Morden der angeblichen „3. Generation der RAF“, denen zahlreiche renitente Spitzenpolitiker, Staatsdiener und Unternehmer zum Opfer fielen.

„Die Bandbreite“: Neue Single „Die Mafia“ ab 3.5. im Online-Handel



Ein Platz auf den zahlreichen Top-100-CDs wäre dem Song sicher – und damit auch die Aufmerksamkeit unzähliger Menschen, denen solch politisch brisante Themen im Mainstream meist verschlossen bleiben.

„Die Bandbreite“ kämpf um den Einstieg in die deutschen Single-Charts.

Die Single kann ab sofort auf allen gängigen Download-Portalen für nur 99 Cent vorbestellt werden. Selbst ein Einstieg der Single auf Platz 99 in den deutschen Charts würde, eine massive Medienpräsenz bedeuten.

Vorbestellungen sind ab sofort möglich bei AmazonItunesDJShop und vielen anderen.

Unterstützt „Die Bandbreite“ bei ihrem Vorhaben, ein heißes politisches Eisen über die Musik in die Öffentlichkeit zu bringen!

In Memoriam Scott McKenzie

von Freeman-Fortsetzung am Montag, 20. August 2012 , unter | Kommentare (6)



Scott McKenzie, der 1967 mit seinem Lied "«San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair)" die Hymne für die Flower-Power-Bewegung geschaffen hat, starb am Samstag im Alter von 73 Jahren an den Folgen eines schweren Nervenleidens.

Yes We KONY

von Freeman-Fortsetzung am Mittwoch, 14. März 2012 , unter , , | Kommentare (7)





Hier sehen wird die "Juice Rap News 12" mit Robert Foster, der sich das aktuelle Thema KONY 2012 musikalisch vorgenommen hat und dabei demontiert. Der rappende Moderator ist die Kunstfigur von Hugo Farrant (Sänger) und Giordano Nanni (Texter), die aus ihrem Heimstudio in Melbourne Australien geniale politische Satire-Videos produzieren und die Wahrheit auf humorvolle Art verbreiten.

"KONY 2012 was an experiment. Was it a success?"
"Yes, kids are begging the US to bomb Africa next!"



Ist Kony der neue Bin Laden für Afrika?

Die Super Bowl Show war ein santanistisches Spektakel

von Freeman-Fortsetzung am Montag, 6. Februar 2012 , unter , | Kommentare (53)



Man kann sich ja über American Football streiten, denn einen Fuss berührt den Ball nur bei zwei Gelegenheiten, beim Anstoss und beim Torschiessen. Warum man dieses Ballwerfen und Balltragen in den Staaten "Football" nennt ist ein Rätsel. Aber egal, jedenfalls ist für mich dieser "Sport" Langeweile pur, denn ein Spiel von nur 60 Minuten, aufgeteilt in vier mal 15 Minuten, wird durch ständiges Anhalten, Rumstehen und Warten auf das doppelte und mehr ausgedehnt. Die Hälfte der Zeit passiert ja gar nichts. Deshalb ist er auch zum TV-Werbespot-Sport verkommen, wo man ganz viel Werbung einspielen kann und genung Zeit hat zur Tanke zu Fahren, um Bier und Chips zu holen, ohne einen Spielzug zu verpassen. Da ist mir das Original "Rugby" oder das schnellste Fussballspiel der Welt "Aussie Rules" schon viel lieber.

Aber darum gehts hier nicht, sondern um die Show während der Halbzeitpause der "Stuper Bowl", die am Sonntag in Indianapolis stattfand. Wenn man eine musikalische Umsetzung der Satanisten und der NWO-Symbolik sehen will, dann war das eine. Die Königin der dunklen Macht "Madonna" (der Name ist schon eine Blasphemie) stand ganz in Schwarz im Mittelpunkt der Show, umringt von ihren tanzenden Sklaven, auch meistens schwarz gekleidet. Ins Stadion reingetragen wurde sie von einer Zenturie leichtbekleideter römischer Soldaten, wie Königin Kleopatra.

Da sie mit verschiedenen Stimmen sang, kann ihr Gedudel nur Playback und nicht live gewesen sein. Ausserdem, so wie sie mit ihren 54 Jahren rumgesprungen ist, müsste man ihr lautes Schnaufen übers Mikro gehört haben. Aber der Ton war perfekt, keine Atemgeräusche, falsche Note oder Aussetzer, obwohl sie mit ihren Pumps mal stolperte.

Die Show war so voller satanischer Symbolik, man wird eine Woche benötigen, um alles zu erkennen und zu entschlüsseln. Was mir gleich am Anfang auffiel, ist wie sich Louise Ciccone dem Publikum "eröffnete" ... als Baphomet:



Die gehörnte Ziegengestalt Baphomet wurde das erste Mal 1854 vom Okkultisten Eliphas Lévi in seinem Buch "Dogme et Rituel de la Haute Magie" gezeigt und gilt als Symbol der Kirche des Santans. Könnte ihr selber im Vergleich nachschauen wie das Ding aussieht.

Das allsehende Auge der "Erleuchteten" durft nicht fehlen:



Was mir auch bei den "Tänzen" der Frauen auffiel, war das ständige Grätschen und Abhocken mit gespreizten Knien, was man als ordinär bezeichnen, aber auch eine Art Ritt auf dem Phallus deuten könnte. Die Louise beglückte auch die 150 Millionen Zuschauer in den USA und angeblich 800 Millionen weltweit mit ihrem Schritt. Igit, musste das sein?



Einer der Gastsängerin in diesem heidnischen Spektakel war eine Person die sich M.I.A nennt. Die hat den Zuschauern der Welt in ihrer Solodarbietung den Mittelfinger gezeigt oder "F*ck You" und dazu die Wertschätzung: "I'mma say this once, yeah, I don't give a sh*t".



Wieso liegen die halbnackten Mädels im Hintergrund wie auf einem Gynäkologenstuhl? Ist das der neue Tanzstiel "bums mich". Da bieten sich ja die Profis auf dem Strich dezenter an. Von wegen Frauen erniedrigen.

Ja diese M.I.A (könnte 'Missing In Action' heissen) ist auch so eine, der es sicher nicht ums Geld geht. Mit wem ist sie zusammen oder sogar verheiratet, wer weiss das heute schon genau? Mit Benjamin Bronfman, oder Ben Brewer als Künstlername, ja der Sohn von Egdar Brofman, Mulitimilliardär aus der bekannten Seagrams-Alkohol-Dynasty und ehemaliger Chef von Vivendi-Universal Music und Warner Music Group, Enkel von Samuel Bronfman, Patriarch der reichsten und einflussreichsten jüdischen Familie Kanadas.

M.I.A. hat auch etwas interessantes gegenüber dem Nylon Magazin geäussert. Sie sagte, die sozialen Netzwerkseiten von Facebook und Google wären "von der CIA entwickelt und wenn man sich dort tumelt muss man das wissen". Sie wären gefährlich für die Freiheit im Internet. Na sie muss es ja wissen mit ihren Verbindungen zu den "Insidern".

Mittlerweile haben auch unbedafte Zuschauer in Amerika sich über diesen Stinkefinger und dem Fluchwort von M.I.A. beschwert und der Sender NBC musste sich entschuldigen. Schliesslich ist die Super Bowl Show eine Familiensendung und muss "jugendtauglich" sein. Ein Pressesprecher sagte, sie haben in der Verzögerungszeit von wenigen Sekunden, also die Zeit zwischen der Aufnahme und des Sendens, welches für Zensur benutzt wird, nicht genau aufgepasst, sonst hätten sie es "rausgepiept".

"Wir entschuldigen uns für die Geste, welche in der Halbzeit gesendet wurde. Es war eine spontane Geste, welches unser Verzögerungssystem zu spät merkte."

Die NFL als Fussballverband hatte auch noch was dazu zu sagen: "Es gab ein Versagen im Verzögerungssystem der NBC. Diese obzöne Geste in der Darbietung war völlig unpassend, sehr enttäuschend und wir entschuldigen uns bei unseren Fans."

Die ganze Show war öbszön finde ich.

Die "Hohenpriesterin" über ihrem Gefolge:



Ja über so eine Geste können sich die "prüden" Amis aufregen, aber den tieferen Sinn der ganzen Darbietung verstehen sie nicht. Was hat die Ciccone vor 10 Jahren mal gesagt? Sie würde alle ihre Bühnenshows nach kabalistischen Riten und Symbolen ausrichten. Das hat sie wohl getan und noch mehr. Sicher werden wieder einige Apologeten sagen, ach das ist doch nur Unterhaltung und was du wieder siehst.

Wie wenn nicht jedes Kostüm, jede Bewegung, die ganze Kulisse und einfach alles genau geplant wäre und eine Botschaft senden soll? Gibt es eine bessere Bühne für die Satanistenkreise, als diese vor einem Milliardenpublikum, um ihre Macht zu demonstrieren? Das Handzeichen des "Gehörnten" war ja auch zu sehen.



Zum Schluss noch über den ganzen Stadionboden geschrieben "World Peace" fand ich auch eine passende Verarsche, denn den Weltfrieden kennen wir den sie meinen, nämlich Krieg ist Frieden. Sicher gibt es noch viele andere Anspielungen, aber guckt selber im folgenden Video:



Die Show wurde übrigens von "Cirque du Soleil" mit Sitz in Kanada koreographiert. Wenn man auf ihre Seite geht, sind auch dort alle bekannten Symbole zu sehen, die Sonne und das Auge.

Die "Mini Band" ganz gross

von Freeman-Fortsetzung am Freitag, 27. Januar 2012 , unter | Kommentare (9)



Die achtjährige Zoe Thomson aus Thatcham, Berkshire in England ist eine Gitarrensensation. Sie spielt das Instrument wie die besten Heavy-Metall-Rocker. In ihrem neusten Video zeigt sie das Solostück "Stratosphere" der finnischen Band Stratovarius mit einer Leichtigkeit, was mit den kleinen Fingern schon erstaunlich ist.



Guckt euch das an:



Hier das Orginal von Stratovarius live als Vergleich:



Zoe ist Mitglied der "Mini Band", die aus 8 bis 10-Jährigen Kindern besteht, alle mit einem riesen Talent und wie die Grossen spielen. Hier ihr offizielles Musik-Video:

Zum 50. Jubiläum - Beach Boys wieder auf Tour

von Freeman-Fortsetzung am Samstag, 17. Dezember 2011 , unter | Kommentare (5)



Die Gründungsmitglieder der legendären Gruppe "The Beach Boys" - Brian Wilson, Mike Love und Al Jardine – haben am Freitag verkündet, sie sind wieder zusammen, um das 50. Jubiläum zu feiern. Sie arbeiten an einem neuen Album und planen eine weltweite Tour mit 50 Konzerten.

"Dieses Jubiläum ist speziell für mich, denn ich vermisse die Jungs und es wird aufregend für mich sein, ein neues Album aufzunehmen und wieder auf der Bühne mit ihnen zu stehen," sagte Brian Wilson.



Zur Gruppe werden auch Bruce Johnston und David Marks dazustossen, die beide seit Jahrzehnten mit der Band gespielt haben.

Unvergessen sind die Lieder wie "Surfin' USA", "I Get Around", "California Girls" und natürlich "Good Vibrations", die das "Beach Life" von Kalifornien representierte und viele Generationen von Musiker beeinflusste.

Ihr erstes Konzert wollen sie am 27. April 2012 beim New Orleans Jazz & Heritage Festival geben.

Hier ein Ausschnitt von den neuesten Aufnahmen im Studio:



Sorry Leute wenn ich sentimental bin, aber die Musik der "Beach Boys" begleitete mich in meiner Teenagerzeit in den 60-Jahren, als ich in Australien lebte und die schönste Zeit am Strand mit Surfen verbrachte.



The Beach Boys - Surfin' USA (1963):



The Beach Boys - Help Me Rhonda (1965):



The Beach Boys - I can hear music (1969):



The Beach Boys - Do It Again:



The Beach Boys - Good Vibrations (Live 1979):

Die Bandbreite feat. Kilez More: Wo liegt die Wahrheit

von Freeman-Fortsetzung am Montag, 19. September 2011 , unter | Kommentare (12)



Der österreichische Truth-Rapper "Kilez More" und "Die Bandbreite" veröffentlichen ihren ersten gemeinsamen Feature-Song "Wo liegt die Wahrheit" und hier ist es zum ersten Mal zu hören. Getreu dem Motto "United we stand - Divided we fall" rufen die beiden Musiker ihre Hörerschaft zu Einigkeit und Verständnis auf. Zu lange schon verhindert das Prinzip "Teil und Herrsche", dass sich die Menschen in politischen Dingen einig werden, weil Parteizugehörigkeit und Schubladendenken den politischen Diskurs stärker bestimmen als die Vernunft. Einigkeit in grundlegenden politischen Entscheidungen sollte eigentlich an der Tagesordnung sein, doch durch den Einfluss von Lobbygruppen wird ein Keil zwischen die Menschen getrieben. Dies zu verhindern und die uns dargebotene Realität in den Medien immer wieder zu überprüfen und zu hinterfragen, ist der eindringliche Appell dieser musikalischen Zusammenarbeit.



Der Song "Wo liegt die Wahrheit" ist erschienen auf der Debut-CD "Status Quo" von Kilez More und dem neuen Album "Reflexion" von Die Bandbreite. Zu beziehen sind die CDs im Shop von Lärmquelle Records.

Johnny Pepp - Schall Und Rauch

von Freeman-Fortsetzung am Donnerstag, 15. September 2011 , unter | Kommentare (11)



Danke an Johnny Pepp für dieses Lied. Wie er mir erzählt hat ist er Künstler und Produzent und hat ein ganzes Album in der Pipeline, welches sich Grösstenteils mit der Wahrheit beschäftigt. Der folgende Track daraus heisst "Schall & Rauch" und passt sehr gut zu dieser Seite:

Bob Dylan in Concert

von Freeman-Fortsetzung am Montag, 27. Juni 2011 , unter , | Kommentare (27)



Einer der Punkte die auf meiner "to-do" Liste im Bereich Musik noch offen stand, war einen Live-Auftritt von Bob Dylan zu erleben. Schliesslich war er ein Teil meiner Jugend in den 60-ger Jahren und er hat wie wenige die Musik des vergangenen Jahrhunderts geprägt. Am Freitag hatte ich die Gelegenheit dazu.

Bei herrlichen Sommerwetter fand am 24. Juni der vierte Tag des Summer Sound Open Airs in Sursee statt. Die Abende zuvor waren Thirty Seconds To Mars, James Blunt und Anastacia aufgetreten. Mich interessierte dabei nur die Musiklegende Bob Dylan. Der 70-jährige Sänger begeisterte 8'000 Zuschauer vor dem gekrönten allsehenden Auge als Grafik im Hintergrund mit Liedern aus neueren Alben und diversen Neuinterpretationen älterer Stücke. Er hat seine bekannten Songs so anders vorgetragen, es konnten seine Fans gar nicht richtig mitsingen.

Zum Abschluss durften natürlich die Klassiker: „Like a Rolling Stone“, „All along the Watchtower“ und „Blowin‘ in the Wind“ nicht fehlen. Keith Richards, Gitarrist der Band „The Rolling Stones", die übrigens nach Dylans Lied benannt sind, sagte einst über den wohl einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts: „Bob Dylan hat mehr Songs geschrieben, als ich warme Mahlzeiten zu mir genommen habe.











Ziemlich negativ aufgefallen waren die Bedingungen für die rund ein Dutzend Pressefotografen, denen ich auch abgehörte. Es durften jeweils nur die ersten drei Songs fotografiert werden und das von ganz hinten auf der Tribüne, ohne dass Bob Dylan auch nur einmal sein Gesicht der Menge präsentierte. Der eigenwillige Musiker hat offensichtlich ein eher gespaltenes Verhältnis zur medialen Öffentlichkeit.

Bob Dylan - Knockin' On Heaven's Door:



*ASR-Karikatur von Karlheinz Ulmer

Zum 30. Todestag von Bob Marley

von Freeman-Fortsetzung am Mittwoch, 11. Mai 2011 , unter | Kommentare (27)



Zur Erinnerung an einen grossartigen Musiker der leider zu früh verstarb. Ich hatte das Glück ihn live bei seinem Konzert im Juni 1978 auf Ibiza in der Plaza De Torros zu erleben. Unvergesslich. Das waren noch Zeiten wo die Ausgeflippten und Hippies die Insel bevölkerten.

Stirr It Up:



Get Up Stand Up:



Die Botschaft im Lied stimmt heute erste recht:

You can fool some people sometimes,
But you can't fool all the people all the time.

Get up, stand up!
Stand up for your rights!
Get up, stand up!
Don't give up the fight!

Could You Be Loved:



Could you be loved and be loved?

Don't let them fool ya,
Or even try to school ya! Oh, no!
We've got a mind of our own,
So go to hell if what you're thinking is not right!
Love would never leave us alone,
A-yin the darkness there must come out to light.

Don't let them change ya, oh! -
Or even rearrange ya! Oh, no!
We've got a life to live.
They say: only - only -
Only the fittest of the fittest shall survive -
Stay alive! Eh!