Ratgeber: Fragen der ASR-Leser werden beantwortet
Liebe ASR-Leser
Da mich tagtäglich Mails mit Fragen erreichen hab ich überlegt eine neue Rubrik zu eröffnen wo ihr eure Fragen stellen könnt, die ich oder Experten in unserem Team beantworten werden. Die Fragen und Antworten die ich als interessant und nützlich für andere erachte werden hier veröffentlicht, anonym selbstverständlich. Am besten sind Fragen die kurz gefasst sind und generell zu unseren Themen passen. Neben meiner Wenigkeit stehen uns die Psychoanalytikerin Frau Dr. Sieglinde Fröhlich (Name geändert) und weitere Personen zur Verfügung. Ich eröffne hiermit den Ratgeber und wir sind schon ganz gespannt auf eure Fragen, die wir gerne beantworten. Mails an asrblog(at)yandex.ru senden mit Stichwort "Ratgeber". Bitte Vorname, Ort und Alter angeben.
---------------------------------------------------
28.01.13 - Nina 13 aus Hessen - Bevor ich meine Frage stelle, möchte ich erst sagen, dass ich Alles Schall und Rauch super finde! Natürlich verstehe ich nicht immer alle Beiträge, aber ich interessiere mich sehr für sowas. Kann sein, dass ich etwas zu jung dafür bin... Hier meine Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass Präsident Baschar al-Assad sich nicht unterkriegen lässt und Präsident bleibt? Wie lange wird dieser Krieg in Syrien dauern?
Mit so jungen Jahren sich mit diesem Thema zu beschäftigen ist bemerkenswert, aber ich beantworten gerne deine Frage die sehr aktuell ist. Wir haben die Situation, wo einerseits eine Übermacht, die Syrien umzingelt hat und mit grenzenlosen Mitteln an Geld und Waffen ausgestattet ist, den Umsturz will und aktiv mit Söldnern betreibt. Andererseits hat die Regierung offensichtlich immer noch nach 2 Jahren fremder Intervention grosse Unterstützung in der Bevölkerung, sonst wäre Assad schon längst weg vom Fenster. Die Syrer wissen am Beispiel Irak und Libyen was nach einer "Befreiung" durch die NATO ihnen blüht, nämlich Chaos, Elend, Terror und Tod. Wie lange der Krieg dauert hängt davon ab, ob die NATO einen Vorwand (er)findet, um eine "Flugverbotszone" zu begründen, was in Wahrheit ein Bombenkrieg bedeutet. Ohne NATO-Luftangriffe wird sich die Regierung länger halten und die ausländischen Terroristen einigermassen eingrenzen können. Obama soll laut Insidern im Zwiespalt liegen, soll die USA militärisch eingreifen oder nicht. Was sind die Konsequenzen für Israel, zum Beispiel, und wie kommt ein neuer Krieg bei der US-Bevölkerung an. Siehe Mali und wie der Sturz von Gaddafi und die Bewaffnung der Terroristen durch den Westen sich auf die Nachbarländer auswirkt. Ich persönlich denke Assad wird 2013 nicht überleben, denn eines zeigt die jüngste Geschichte, wer sich dem Westen nicht freiwillig unterwirft, wird früher oder später vernichtet und darf nicht ein Hindernis im grossen geopolitischen Schachspiel bleiben. Ausserdem muss Obama keine Rücksicht mehr auf die Wähler nehmen, da es seine letzte Amtszeit ist.
---------------------------------------------------
27.01.13 - Klaus 63 aus D - Warum müssen die Banken gerettet werden, wenn nicht der Staat, sondern die Banken das Geld schöpfen? Wie kann es sein, dass der Staat, wenn er sich daran begibt, notleidende Banken zu retten, dieses Rettungsgeld sich von den Banken gegen Zinsen leiht, um dann es den eben diesen Banken zur Rettung zu geben? Und überhaupt: Warum leihen sich die Banken nicht gegenseitig Geld? Die eine Bank leiht der anderen z.B. eine Milliarde und natürlich umgekehrt auch durch Geldschöpfung. Dann wären beide Banken ohne staatliche Hilfsmaßnahmen gerettet. Nur wären im Geldkreislauf 2 Milliarden Euro mehr vorhanden. Oder denke ich da falsch?
Du unterliegst einem Irrtum über die Geldschöpfung. Geld entsteht nur durch Schulden. Deswegen haben wir ein Schuldgeldsystem. Wenn ein Kreditvertrag unterschrieben wird dann entsteht Geld. Das wird gemeint wenn man sagt, Banken schöpfen Geld. Wenn aber die Banken überschuldet sind, oder keine neuen Kreditnehmer gefunden werden, oder die bestehenden Schuldner pleite gehen, dann muss jemand andere sich verschulden und damit Geld schöpfen, also der Staat als einzig verbliebener der kreditwürdig ist. Die neuen Schulden des Staates erschaffen Geld, welches die Banken bekommen, um ihre Überschuldung abzudecken.
Geld entsteht nur in dem sich jemand verschuldet und es muss Soll und Haben in den Büchern aufgehen. Minus auf der einen Seite erschafft ein Plus auf der anderen. Das bedeutet aber auch, wenn alle Schulden zurückgezahlt werden gibt es auch kein Geld mehr. Dann saldiert sich alles auf null. Oder andersrum, wenn mehr Geld im Umlauf sein soll, muss sich jemand entsprechend mehr verschulden. Es ist ein Spiel wo beide Seiten Plus und Minus sich ausbalancieren müssen, wie in einer Bilanz.
Der Staat leiht sich das Geld nicht bei den Banken die gerettet werden müssen, sondern bei Investoren die Staatsanleihen kaufen oder bei Zentralbanken die diese Papiere kaufen. Auch da muss Soll und Haben stimmen. Zum Beispiel, die Fed ist der grösste Besitzer von Anleihen des amerikanischen Staates, an zweiter Stelle ist China vor Japan. Das US-Schatzamt druckt Staatsanleihen die eigentlich Schuldscheine sind und biete diese an. Für den Verkauf dieser Papiere bekommt der Staat Geld.
Also gibt es auf der einen Seite ein Papier auf dem draufsteht "ich schulde dir" und auf der anderen Seite ist Geld. Das ist auch wie ein Kreditvertrag. Ist so wie wenn man in die Kasse greift, Geld rausholt, und einen Beleg reinlegt. Wer die Regeln einer Bilanz versteht der versteht auch wie Geld entsteht, durch Soll- und Haben-Buchungen. Das Schuldgeldsystem bedingt aber noch das immer mehr Schulden entstehen, weil die Zinsen dazukommen. Das Geld für die Zinsen wird durch das sogenannte Wirtschaftswachstum erschaffen, was nur ein anderer Name für Schuldenwachstum ist.
Wie wächst denn die Wirtschaft? Durch Neuinvestitionen die durch Kredite finanziert werden. Und so sind wir wieder am Anfang des Schuldenkreislaufs und der Schuldenberg wird immer grösser ... bis die physikalischen Gesetze der Schwerkraft, also die Realität, das ganze Gebilde einstürzen lässt. Wann wird das passieren? Die Frage ist genau so wie die Frage, wann wird ein Erdbeben passieren? Kann niemand vorhersagen, ausser, dann wenn der Druck und der Stress so gross ist, dass die tektonischen Platten sich mit einem Ruck verschieben und so die aufgestaute Energie abgebaut wird. Was das bedeutet wissen wir, dann bleiben die wenigsten Häuser stehen.
---------------------------------------------------
27.01.13 Florian 32 Hessen - Was hältst du von der Partei Die Linke hier in Deutschland? Ich denke, dass die Linke die einzige Partei ist, die einigermaßen unabhängig agiert. Gerade die Reden von Gregor Gysi sind immer wieder sehenswert.
Die Partei "Die LINKE" nennt Ross und Reiter der Weltweiten Rädelsführer im Hochfianzsystem, denn immer wenn es irgendwo auf der Erde knallt, sind finanzielle Rüstungsinteressen und Rohstofferbeutung mit im Spiel. Es geht nicht um den Schutz der Menschen in den betroffenen Ländern, sondern darum, auf deren Leben sich reich und noch reicher zu machen, koste es was es wolle. Auch Sarah Wagenknecht hat in einer ihrer letzten Reden über Goldman Sachs unbegrentze Macht über das Geldsystem in der WELT klare Worte gefunden. Während Gysi immer wieder betonte, man habe sich aus anderen Ländern herauszuhalten, mit wie auch immer gearteten Kriegshandlungen. Jeder sogenannte "humanitäre" Einsatz an den Kriegsschauplätzen dieser Welt reisst uns alle mehr und mehr ins Verderben, wir treten faktisch das Völkerrecht mit Füssen und machen uns mitschuldig. Da gibt es mannigfaltige Themen, warum die Linke in der Opposition ist. Bsp. Hartz 4, Lohnleihzeitarbeitsfirmen, der Abbau von regulären Arbeitsplätzen, die dann in Minijobs umgewandelt wurden, zum Schaden vieler, die dann zu Aufstockern wurden und als Bettler vor den Jobcentern ihre Seele ausziehen müssen. Denn es war vor vielen Jahren so, dass die allermeisten ein Auskommen mit ihrem Einkommen hatten, und das belastete natürlich nicht in dieser krassen Form die Sozialkassen. Ein Recht auf eine menschenwürdige Entlohnung ist doch vollkommen normal. Die Gefahr, die in der zunehmenden Verarmung besteht, ist der steigende Fremdenhass, denn es ist für die Regierenden praktischer die Wut und Verzweiflung auf Minderheiten zu lenken, es muss ja jemand der Schuldige sein. Auch davor hat die Linke seit langem gewarnt. Das Ergebnis kann man immer öfter an der Berichterstattung in den sogenannten "Quallitätsmedien" sehen. Wenn die Menschen aus ihrem Elend nach D flüchten, was geschah dann in ihrem Land immer zuvor? Das sollten sich viele fragen ... deshalb ist es wichtig stets gut über die Folgen und Konsequenzen von politisch Verantwortlichen informiert zu sein. In der Linken haben das viele erkannt und auch darüber gesprochen, just wurde ihnen ein Redeverbot erteillt, sie wurden von innen heraus durch den Verfassungsschutz und dem BND unterwandert, die dann für die falschen Nachrichten sorgten, die dann die Presse zu gerne aufgriff.
---------------------------------------------------
26.01.13 - Joseph 21 aus MZ - Du hast viele Artikel geschrieben über die NWO und deren Plan, der völligen Versklavung der Menschheit durch die globale Elite. So wie es aktuell aussieht, wird es wohl bald einen Wirtschaftskollaps geben, der vermutlich noch schlimmer ausfallen wird als die Große Depression 1929. Da die Elite mit den Methoden "Ordnung aus dem Chaos" und "Teile und Herrsche" arbeitet und aufgrund der Globalisierung, ist anzunehmen, dass dieser Kollaps weltweit stattfinden wird, kein Land wird davon verschont werden. Ich stell die Frage: Wenn es so kommt, was kann man da noch ausrichten? Wohin kann man flüchten? Die NWO wird dann doch überall sein.
Ja, so wie es ausschaut ziehen sie ihr Ding durch, es gibt zwar sehr viele Gruppierungen, die sich gegen die NWOler stellen, aber im Prinzip ist es schon recht spät jetzt noch das Ruder rumzureissen. Es wird noch ein paar Orte auf dieser Welt geben die nicht so interessant sind für sie, weil es dort nichts zu erbeuten gibt oder die sich standhaft wehren. Für die Mehrheit gibt es nur eine Möglichkeit, sich persönlich in seinem privaten Umfeld so gut wie möglich einrichten, denn schlussendlich ist es von ihnen ebenso eine Strategie, die Menschen aus ihrer angestammten Heimat zu verscheuchen und wie sagt man so schön im Volkesmund "Auf der Flucht und ohne Wasser bist du in Gottes Hand." Und wer hat schon das Geld in diesen Zeiten, um mal eben den für sich passenden Ortswechsel vorzunehmen, die allermeisten Menschen wohl nicht. In diesem Fall hilft nur eine wirkliche Solidargemeinschaft, ein Netzwerk, das man um sich herum aufbaut, denn in der Gruppe ist man stärker als allein auf Wald und Flur. Der Trost ist, wie die Geschichte zeigt, sind alle die versucht haben die Welt zu beherrschen an ihrer Machtgier gescheitert, alle Imperien haben sich selbst zerstört und sind verschwunden.
---------------------------------------------------
26.01.13 - Markus aus CH - Werden wir bald in eine (Hyper)Inflation ev. mit kurzer Deflationsphase vorher laufen"? dh. ähnliche Zustände erleben wie in den 20iger Jahren bzw. 40er Nachkriegsjahren?
Wir haben bereits schon länger eine Inflation die viel höher ist als offiziell angegeben, wenn man nach der Formel rechnet wie unter Paul Volcker bis in die 80-Jahre. Mindestens 10 Prozent wie shadowstat.com am 16. Januar veröffentlichte. Echte Inflation im Vergleich zur offiziellen:
Die Zahlen sind für den Dollar, aber bei den anderen wichtigsten Währungen ist es genau so. Alle Regierungen bzw. Zentralbanken manipulieren die Berechnungsformel und die Zahlen damit sie besser aussehen. Es findet ein Wettlauf statt, wer seine Währung noch mehr und noch schneller abwerten kann, der sogenannte Währungskrieg. Die Verantwortlichen meinen, die gigantischen Schulden weginflationieren zu können. Das heisst, es kann durchaus sein, dass wir bald argentinische Zustände haben mit 25% und mehr Geldentwertung pro Jahr. Ob es so wird wie in Simbabwe mit Millionen von Prozent ist eher unwahrscheinlich, aber die jetztige Inflation und die zu erwartende ist schon ein gigantischer Diebstahl genug an der Kaufkraft. Zinsen für Guthaben bekommt man ja auch keine.
---------------------------------------------------
26.01.13 - Simon 30 aus NRW - Sind die Menschen wirklich bereit für die Freiheiten? Haben viele (leider die meisten) nicht verlernt mit Freiheit vernünftig umzugehen?
Sie haben es nicht verlernt, sondern nie gelernt. Mit Freiheit umzugehen, sie zu verlangen und überhaupt zu verstehen was sie ist, wird einem nicht beigebracht, sondern wird einem bewusst verschwiegen. Die Schule, Universität und die Medien sorgen dafür. Es ist doch nicht im Interesse der Elite, wenn die Bevölkerung Freiheit ausübt oder verlangt. Freiheit bedeutet selber zu entscheiden was für einen richtig ist. Es bedeutet eine Wahl treffen zu können und für sich selber Verantwortung zu übernehmen. Das wollen die meisten aber nicht, sondern sie wünschen sich jemand der ihnen die Verantwortung abnimmt, für sie entscheidet und sagt was sie zu tun haben. Das wurde ihnen so antrainiert. Die Mehrheit will wie Kinder behandelt werden und einen Versorgerstaat der sich um alles kümmert. Es werden auch die gewählt die das versprechen. Zum Beispiel, warum muss ich mich im Auto anschnallen? Es trifft ja nur mich bei einem Unfall. Jeder der jetzt sagt, aber es ist vernünftig, man schadet der Allgemeinheit und die anderen guten Begründungen der Umsorgung hat nicht verstanden was Freiheit ist. In unserer Gesellschaft wird uns alles vorgeschrieben, selbstverständlich nur zu unserem "Wohl", aber das ist nicht Freiheit und wir leben nicht in einer freien Gesellschaft, sondern in einer Verhaltensdikatur. Es wird uns dauern gesagt was gut und richtig für uns ist und die meisten beugen sich diesem Diktat. Sie verteidigen es sogar und beschimpfen jeden der aus der Reihe tanzt.
---------------------------------------------------
26.01.13 - Ronald aus D - Du hast ja vor ein paar Tagen noch geschrieben, dass die Zukunft im Osten liegt, also bei Russland und China. Das ist schon meine Frage: Wer werden die zukünftigen Weltmächte sein? Ist wirklich anzunehmen, dass die neuen Weltmächte in 2 oder 3 Jahrzehnten wirklich Russland und China sein werden? Warum sollte man heute als junger Mensch schon mal anfangen russisch und chinesisch zu lernen?
Russland und China sind schon lange Weltmächte. Russland ist das grösste Land der Welt, hat die meisten Ressourcen, ist der grösste Öl und Gas Produzent der Welt und befindet sich im Aufbau der ganzen Infrastruktur. China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und mittlerweile die Fabrik der Welt. Was wird nicht dort produziert? In beiden Ländern geht die Post ab. Auf der anderen Seite sind Amerika und Europa im Niedergang begriffen. Wer gerade als junger Mensch an die Zukunft denkt sollte beide Sprachen lernen. In der Schweiz kommt ein Grossteil der Touristen aus China, wie zum Beispiel in Luzern sind es 70%. Wer ein Hotel oder Laden hat sollte Personal haben das Chinesisch spricht, bzw. umgekehrt, wer die Sprache kann bekommt sofort einen Job.
----------------------------------------------------