Michael Hartmann - Eliten: Geschlossene Gesellschaft
Europa - Wo ist die Nuklearwolke ? Ergänzung Wieso wurde in Europa das Radioaktivitäts - Aufzeichnungs - System abgestellt ?
https://remap.jrc.ec.europa.eu/Simple.aspx
Wieso wurde die Europäische Radioaktivitäts Ueberwachung vom Netz genommen ?
Hängt das wohl nicht etwa mit der Zerstörung eines Munitionslagers mit Uranmunition in der West- Ukraine zusammen ?
Diese Schweine wissen genau weshalb........
Siehe Markmobil auf Telegram
Ergänzung:
Natürlich streiten das die Main Shit Medien ab:
https://www.20min.ch/story/nein-bei-dieser-explosion-wurde-keine-radioaktivitaet-freigesetzt-290094820032
Eine Explosion im westukrainischen Chmelnyzkyj hat auf Social Media für viel Aufsehen gesorgt. Nicht nur gingen Videos davon viral: Es wurden auch zahlreiche Falschbehauptungen verbreitet.
von
Fee Anabelle Riebeling
So berichtete 20 Minuten über die Explosion in Chmelnyzkyj am 13. Mai 2023.
20min/Samira Groner
Darum gehts
In der Nähe der ukrainischen Stadt Chmelnyzkyj kam es am 13. Mai 2023 zu einer gewaltigen Explosion, kurz darauf zu einer zweiten. Der davon ausgehende Feuerball war riesig (siehe Video). Videos davon verbreiteten sich in Windeseile im Netz, genauso wie Spekulationen darüber, was dort getroffen worden sein könnte. Die Behauptungen reichten von einem «US-amerikanischen Steuerzahler-/Nato-Waffendepot» bis zu einem Uran-Lager. Die Strahlungswerte in der Ukraine, aber auch im benachbarten Polen, seien gestiegen. Doch die Gerüchte sind falsch.
Was ist passiert?
Laut Angaben der ukrainischen Luftwaffe hat Russland in der Nacht vom 13. auf den 14. Mai die Ukraine mit 21 Drohnen angegriffen. 17 davon habe man abschiessen können. Die anderen vier «trafen das Gebiet der Region Chmelnyzkyj». Wo diese jeweils einschlugen, kommentierte die Luftwaffe bisher nicht. Es ist aber davon auszugehen, dass der Einschlag einer der vier Drohnen in den auf Social Media kursierenden Videos zu sehen ist (siehe Video oben).
Wo ist die Drohne eingeschlagen?
Die Explosion hat sich rund drei Kilometer vor den Toren der Stadt Chmelnyzkyj ereignet, bei der Militäreinheit A3013. Das zeigt der Abgleich der Videos mit verschiedenen Kartendiensten eindeutig (siehe folgende Bildstrecke). Die mithilfe der in den Clips zu sehenden Details ausgemachte Perspektive weist auf einen Ort hin, der «in der Vergangenheit – mindestens bis ins Jahr 2011 – als Munitionslager diente», wie DPA-factchecking.com aus einer ukrainischen Quelle zitiert.
------
DermitdemrotenAuge
24.05.2023, 06:19
Das stimmt so nicht! Jede Messstation, auch hier in der Schweiz, hat einen massiven Ausschlag der Radioaktivität aufgezeichnet. Dies ist leicht zu überprüfen. Einfach die Remap-Seite aufrufen.

Dr.Hawkins
24.05.2023, 05:38
Gab es während Corona nicht jeden Tag Behauptungen die dann als Fanke News dargestellt wurden von denen wir heute wissen dass sie eben doch wahr waren!
Deutschland - Hört auf, mit diesen Schweinereien unsere Kinder und Jugendlichen zu indoktrinieren !
USA - Schockierende Enthüllungen über Folter in den USA
https://weltwoche.ch/daily/schockierende-us-folter-studie-ertrinken-vergewaltigung-schlaege-und-giftige-tiere/
Die Amerikaner blockieren das Herunterladen dieses Repiorts für Russland:
Error 1009
Ray ID: 7ca28f395f17161c • 2023-05-20 06:35:25 UTCAccess denied
What happened?
The owner of this website (law.shu.edu) has banned the country or region your IP address is in (RU) from accessing this website.
Was this page helpful?
Guantanamo Reports - Seton Hall Law School
CO2 - Wird in holländische Gewächshäuser per Pipeline gepumpt.......
‼️Die Shell-Ölraffinerie bei Rotterdam, die durch „ (https://www.the-linde-group.com/)The Linde Group (https://www.the-linde-group.com/)“ (https://www.the-linde-group.com/) über eine 85 Kilometer lange Transport-Pipeline und ein rund 300 Kilometer langes Verteilungsnetzwerk rund 400.000 Tonnen CO2 an mehr als 580 Gewächshäuser liefert.
Das ist übrigens keine neue Methode, sondern wird bereits seit 2004 praktiziert.‼️
Syrien - Der "Werte-Westen" will dort keinen Frieden..... Wir schon
Die Araber machen Frieden - Der Westen tobt:
www.schweiz-syrien.ch
So sieht Syrien auh aus...
https://www.tagesanzeiger.ch/assad-zurueck-ein-machthaber-unter-alten-freunden-700818199673
Analysiert
einmal diesen Text der "westlichen" Journalle: Bespickt mit Gift und
Galle.... Die können es einfach nicht verkraften, dass sie falsch
lagen.
Arabische LigaAssad zurück – Ein Machthaber unter alten Freunden
Der syrische Machthaber Bashar al-Assad ist in Saudiarabien gelandet. Damit ist er erstmals seit über zehn Jahren bei einem internationalen Treffen wieder dabei dabei. Für ihn ein grosser symbolischer Erfolg.Erstmals seit zehn Jahren wieder bei einem internationalen Treffen dabei: Der syrische Machthaber Bashar al-Assad landet in Jidda (18. Mai 2023)
AFP
Beim Gipfel der Arabischen Liga nimmt Syriens Präsident Bashar al-Assad nach rund einem Jahrzehnt der Isolation erstmals wieder an einem grossen internationalen Treffen teil. Assad landete am Donnerstagabend in der saudischen Küstenstadt Jidda, wie die syrische Staatsagentur Sana berichtete. Bei dem Gipfel am Freitag dürfte Assad selbst im Mittelpunkt stehen. Für den Machthaber, dem Kriegsverbrechen wie der Einsatz von Chemiewaffen vorgeworfen werden, ist die Teilnahme ein grosser symbolischer Erfolg.
Assad war international mehr als zehn Jahre stark isoliert. Seine Regierung hatte 2011 Proteste in Syrien brutal niedergeschlagen und ging im folgenden Bürgerkrieg mit äusserster Härte gegen die eigene Bevölkerung vor. Die Arabische Liga setzte Syriens Mitgliedschaft 2011 aus. Assad zeigte sich jahrelang nur selten öffentlich und reiste offiziell lange Zeit nur ins verbündete Russland und nach Iran. Ab 2018 trieben aber etwa die Emirate eine Normalisierung voran.
Mit der Teilnahme am Gipfel, wo auch eine Rede Assads erwartet wird, setzt der Präsident seine Rückkehr in den Kreis arabischer Nachbarn fort. Für den Westen sind Gespräche oder Zusammenarbeit mit der Assad-Regierung tabu, gegen die EU und USA umfassende Sanktionen verhängt haben. Ende November könnte Assad auch wieder auf westliche Staats- und Regierungschefs treffen: Er ist zur Weltklimakonferenz COP28 in Dubai eingeladen, an der etwa auch US-Präsident Joe Biden oder Bundeskanzler Olaf Scholz teilnehmen könnten.
Die Arabische Liga wurde 1945 gegründet und zählt mit Syrien nun wieder 22 Mitglieder. Ziel ist eine noch stärkere Zusammenarbeit etwa in Politik und Wirtschaft sowie die Schlichtung von Konflikten. Beim Gipfel dürfte es neben der Lage im Sudan und im Jemen auch wieder um die Lage in Syrien gehen. Im Bürgerkrieg wurden 14 Millionen Menschen vertrieben, mehr als 350’000 kamen ums Leben. Gut 90 Prozent der Bevölkerung lebt in Armut, weite Teile des Landes sind zerstört.
Offiziell ist nicht bekannt, ob Syriens Rückkehr in die Liga an Bedingungen oder neue Pläne geknüpft ist. Zu den drängendsten Fragen zählen aber die Rückkehr syrischer Flüchtlinge, mögliche Gespräche mit der Opposition, humanitäre Hilfen, der Wiederaufbau und die Eindämmung des Drogenschmuggels. Zudem könnte Assad gedrängt werden, die Abhängigkeit zu seinem wichtigen Verbündeten Iran zu verringern. Für die notleidende Bevölkerung dürfte sich durch die Normalisierung mit Assad kaum etwas ändern.
Für die Aufstände in der arabischen Welt ab 2011 sei Assads Teilnahme am Gipfel «der letzte Sargnagel», sagte die Syrien-Expertin der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Muriel Asseburg, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Autoritäre Konsolidierung hat sich durchgesetzt.» Zusagen mit Blick auf Probleme wie Armut, Korruption und Ausgrenzung der sunnitischen Bevölkerung, die 2011 die Aufstände auslösten, hat die Assad-Regierung nicht gemacht.
Im syrischen Bürgerkrieg hatten die meisten arabischen Nachbarn in der Region die Opposition unterstützt. Nach zwölf Jahren Krieg hat sich jedoch die Ansicht durchgesetzt, dass Assad beherrschende Kraft im Land bleiben dürfte. Seine Truppen kontrollieren mit Verbündeten etwa zwei Drittel Syriens. Zudem hofft Saudi-Arabien etwa, durch den erneuten Dialog den Einfluss Irans zu verringern.
SDA/roy
Für die Auffahrt - Hier etwas zum Entspannen
Iran -- Iran und Russland planen strategischen Eisenbahn-Korridor
https://sputnikglobe.com/20230517/russian-deputy-pm-novak-reveals-details-of-ambitious-eurasian-trade-route-1110423788.html
Die Iraner haben in den letzten Jahren grosse Fortschritte gemacht. Es geht hier um den Korridor Chabahar - Astara. Die Bahnlinie Zahedan bis Iranshar ist fertig. Der Rest bis Chabahar soll noch dieses Jahr erfolgen. Ebenso ist die Linie bis Rasht fertig. Es fehlen noch die gut 170 km zwischen Rast und Astara im flachen Gelände. Bautechnisch wird das nicht schwierig, ausser man verlegt die Linie ins Vorgebirge.
Die russischen und aerbaidschanischen Kollegen waren schon im Iran auf Besichtigungstour.
Hoffentlich wird diese Lücke bald geschlossen.
Deutschland - Bürgergespräche sind, wie vieles im Fernsehen gestellt.........
Wie das ganze Fernseh - Gelaber ist auch das hier gestellt,,,,,,
Vielleicht hilft ein Blick zurück ins Jahre 1975....
Deutschland - Dumm, dümmer , Lindner
Taleshi - Die "Appenzeller" des Irans mit einem grossen Bevölkerungsanteil im Süden von Aserbaidschan
Der Videoclip wurde am 5. November 2011 bei einer Hochzeit im Dorf
Tangerud im Bezirk Astara in der Region Talysh (Südosten) von
Aserbaidschan gedreht.
Der Inhalt des Videoclips: zwei Gruppen -
die Talysh-Leute (links: Intigam Rustamov, Ekhtiram Rustamov, Rizvan
Shyhizade und Husein Astara) und bekannte "Meyhanisten" aus Baku
(rechts: Rashad Daghly, Elshan Hazar, Parviz Bulbulia).
Trotz ihrer geringen Russischkenntnisse versuchten die Songschreiber, ihre Scheindebatten auf Russisch zu führen, obwohl einige der Couplets auf Talysh und Aserbaidschanisch waren.
Auch über Hitler wird gelästert.....
Taleshi sind in Aserbaidschan und dem nordöstlichen Iran.
Mit freundlichen Grüßen: Redaktion der Zeitung Talyshi Syado (Stimme von Talysh), www.talish.org
Die Taleschi sind im Iran eine kleine, aber sehr starke Minderheit. Die Taleschi sprechen ihre eigene Sprache und haben eigene Gebräuche.
Im Iran sind sie vor allem in der Region Rast / Gilan zu Hause. Berühmteser Ort ist Massouleh:
Der Erhalt dieses Ortes ist vor allem Herrn Morteza Tale Massouleh zu verdanken.
Kommt doch mal mit uns in den Iran !!!
Mobilfunk - Kein Mobilfunk zu haben kann manchmal Leben retten.......
Hier hat das Mobilfunkgerät auch im ausgeschalteten Zustand Leben geretttet..........
https://www.20min.ch/story/usa-junge-eilte-schulbusfahrerin-zu-hilfe-weil-er-kein-handy-hatte-113817758444
Der Siebtklässler griff ein, als eine Schulbusfahrerin am Steuer plötzlich einen Schwindelanfall hatte. Sein Vater verriet in einem Interview, warum sein Sohn schnell reagierte.
Der 13-jährige Dillon Reeves eilte am 26. April im Schulbus in Warren, Michigan, der Fahrerin zu Hilfe: Sie erlitt während der Fahrt am Steuer einen Schwindelanfall.
Storyful/Warren Consolidated Schools
Darum gehts
Im US-Bundesstaat Michigan erleidet eine Schulbusfahrerin am Steuer einen Schwächeanfall.
Dillon Reeves (13) greift ein und packt das Steuer.
Sein Vater ist überzeugt, dass sein Sohn zum Helden wurde, weil er kein Handy hat.
Im US-Bundesstaat Michigan hatte die Fahrerin eines Schulbusses im April am Steuer plötzlich einen Schwindelanfall. Der 13-jährige Dillon Reeves eilte zu Hilfe, übernahm das Steuer und brachte den Bus zum Stehen. Für sein rasches Eingreifen wurde der Schüler als Held gefeiert.
Dillon ist eines der wenigen Kinder in seiner Klasse, die kein Handy haben. Sein Vater ist überzeugt, dass dies der Grund ist, dass sein Sohn zum Lebensretter wurde. Das sagte er gegenüber dem amerikanischen TV-Sender CBS. «Was soll man denn sonst machen, wenn man kein Telefon hat? Man wird sich die Leute anschauen. Man wird Dinge bemerken.»
Dillon nervt sich über das Handyverbot: «Meine Eltern sind old school», sagt er im CBS-Interview.
Dillons Vater sieht sich in seiner konsequenten Haltung bestärkt und ist überzeugt, dass Dillon den Schwächeanfall der Busfahrerin bemerkte, weil er nicht durchs Handy abgelenkt war.
Dillons Vater sieht sich in seiner konsequenten Haltung bestärkt und ist überzeugt, dass Dillon den Schwächeanfall der Busfahrerin bemerkte, weil er nicht durchs Handy abgelenkt war.
Screenshot CBS
Dieser Junge war abgelenkt, weil er auf seinem Smartphone gamte.
CBS interviewte auch andere Kinder, die im Bus waren. Es stellte sich heraus, dass sie mit ihrem Handy beschäftigt waren. «Ich war am Gamen», sagte ein Junge. Ein Mädchen hörte Musik, ein anderes sagte, es habe auf sein Handy geschaut.
Dillons Vater sieht sich in seinem Handyverbot bestärkt. Er will seinem Sohn weiterhin kein Handy kaufen. Dillon hingegen ist weniger überzeugt. «Meine Eltern sind old school», sagte er gegenüber CBS. Der Reporter erwidert: «Aber aus gutem Grund.» Augenrollend antwortet Dillon: «Vermutlich.»
Deutschland / USA - Wie diie Amerikaner die Deutschen heute noch sehen........
Was früher galt, gilt heute noch. Film zwei bis drei mal anschauen und be-greiffen....
Nato: Keep the Russians out and the Germans down............. Gilt auch heute noch.
Scholz und Co. sind nur die Gehilfen der Amis, so wie es auch Adenauer war......